Rechenzentrum Düsseldorf I
Rechenzentrum Düsseldorf
Das High-Security Rechenzentrum
Serverhousing • Racks • Cages • Multi-Datacenter
Vergleichen Sie uns!



Brandschutz
Die Technikfläche im Inneren des Rechenzentrums Düsseldorf wurde als Hochsicherheitszelle konzipiert und erfüllt somit höchste Ansprüche an den Brandschutz. Die einzelnen Räume innerhalb dieses Hochsicherheitsbereiches sind als Brandabschnitte in feuersicherer Raumzellenbauweise nach DIN 4102/ EN1047 und dem F120-Standard angelegt. Sie bieten somit insbesondere Schutz gegen Brände, korrosive Brandgase, Staub, Löschwasser und hoch konzentrierte Feuchtigkeit. Zur Früherkennung von Bränden wird ein spezielles Brandmeldesystem eingesetzt, das über eine direkte Aufschaltung zur örtlichen Feuerwehr verfügt und diese schnellstmöglich alarmiert. Im Brandfall geschieht die automatische Löschung effizient und zugleich schonend für das im Rechenzentrum installierte Equipment durch eine speziell für diesen Einsatzzweck entwickelte Argon-Gaslöschanlage.
Brandschutz
- Speziell konzipierte Hochsicherheitszelle
- Aufteilung in Brandabschnitte
- Brandschutz nach DIN 4210 und bauliche Maßnahmen nach F120-Standard
- 24/7 Überwachung durch ein Brandmeldesystem mit Aufschaltung zur örtlichen Feuerwehr
- Einsatz einer Argon-Gaslöschanlage
Sicherheit
- 24/7 Objektschutz durch einen Sicherheitsdienst
- Mehrstufiges, elektronisches Zugangssystem mit Protokollierung
- Cages (separat eingegitterte Technikflächen)
- Durchgängige Videoüberwachung aller Bereiche
- Zertifizierung nach ISO/IEC 27001
Klimatisierung
Klimatisierung
- Einsatz von indirekter freier Kühlung
- Trennung von Kalt- und Warmgängen
- 24/7 Überwachung der Leitungen, Klimageräte und Umgebung
- Leckage-Erkennung zur Absicherung der Kühlmittelleitungen
Stromversorgung
- Ringförmige Anbindung an das städtische Stromnetz
- Absicherung durch USV-Anlagen
- Notstrom über Dieselaggregate
- „Innerer Ring“ – Doppelte innere Versorgungsleitungen
- Zweifache Absicherung der Racks
Netzwerk
Aufgrund unserer durchgängig auf Hochverfügbarkeit ausgelegten Infrastruktur sowie unseren an führende nationale und internationale Carrier angebundenen Backbone erzielen wir auch auf Netzwerkebene eine besonders hohe Verfügbarkeit. Der Standort Düsseldorf I ist hausintern an den zweitgrößten deutschen Internet-Knotenpunkt ECIX angebunden. Dadurch können Routingwege verkürzt werden, wovon latenzzeitkritische Anwendungen wie beispielsweise VoIP oder Datenbankreplikationen besonders profitieren. Dank der vorhandenen Darkfiber-Verbindung zu unserem Standort Düsseldorf II bietet sich hier die Möglichkeit auch anspruchsvolle Cluster oder Failover-Konzepte umzusetzen. Als RIPE-Mitglied können wir IPv4- und IPv6-Adressen nach dem jeweiligen Bedarf entsprechend der RIPE-Richtlinien bereitstellen und besondere Routingszenarien wie etwa Anycast auch über mehrere Rechenzentren hinweg realisieren.
Netzwerk
- Hohe Verfügbarkeit auf Netzwerkebene
- Hausinterne Anbindung an den Peering-Punkt ECIX
- Vorhandene Darkfiber-Verbindung zum Standort Düsseldorf II
- RIPE-Mitgliedschaft
Sprechen Sie uns gerne an

datacenter@recast-it.com

0202 / 261 590 20